Ähnliche Videos:
holzhau clausnitz cämmerswalde halbe metze hagel unwetter wetterereignis gewitter regen niederschlag schlamm 2009
Festumzug 800 Jahre Clausnitz (2)Video vom Festumzug "800 Jahre Clausnitz" (Erzgebirge) am 4.7.2010, Teil 2. (13.-25.Minute) Von Bild 18 bis Bild 29: Holzfäller und Waldarbeiter, Holzköhlerei, Holztransport, Wilddiebe, Jäger und Jagdtrophäenwagen, Jagdgenossenschaft Clausnitz, Postkutsche, die Kirche zu Clausnitz, Kirchgemeinde, die alte Schule zu Clausnitz, Feuerwehrkapelle Friedebach, Historische Landwirtschaft. Altes Handwerk: Kräher Schmiede), Wagenbau, Stellmacher, Böttcher, Schuhmacher. Die Landfrauen aus Clausnitz, die Mühlen und Wassermühlen von Clausnitz. Straßenbau, dargestellt von der Firma Andreas Adam. Die Clausnitzer Feuerwehr von 1884.
800 Jahre Cämmerswalde (2)Im Zusammenhang mit der Festwoche "800 Jahre Cämmerswalde" wurde an der Kirche zu Cämmerswalde eine Gedenktafel für die Gefallenen und Vermißten des 1. und 2. Weltkrieges angebracht. Als Umrahmung ein paar Landschaftsaufnahmen (Blick vom Ringel zum Schwartenberg Neuhausen) und Außenaufnahmen der Cämmerswalder Kirche.
800 Jahre Cämmerswalde (2007/4)Video vom Dorffest in Cämmerswalde /Neuhausen / Erzgebirge. Das Dorf feierte 2007 sein 800jähriges Gründungsjubiläum. Die Einwohner von Cämmerswalde, Rauschenbach und Neuwernsdorf schmückten ihre Häuser und stellten lustige Puppen im Ort auf. Video 4
800 Jahre Cämmerswalde (3)Video von der Festwoche "800 Jahre Cämmerswalde" im Erzgebirge. Panoramablick bei guter Fernsicht über den Erzgebirgskamm. Etwa 100 liebevoll gestaltete Puppen säumen die Hauptstraße des Ortes. Leider können unsere kurzen Videoclips nur einen Teil dieser Fleißarbeit wiedergeben.
Ballonfahren in der Sächsischen Schweiz am 9.5.2011Ballonfahren in der Sächsischen Schweiz am 9.5.2011. Mühsam versucht das Team von www.ballon-sachsen.de, den Ballon aufzurichten. Wegen des starken Windes im Elbtal der Sächsischen Schweiz ist das oft nicht einfach. Hier dauert es etwa eine halbe Stunde, bis der Heißluftballon nicht mehr zusammenfällt und endlich abflugbereit ist. Aufgenommen von der Cafeterrasse der "Elbaussicht Krippen" in Bad Schandau, 9.5.2011. Kamera-Handy: Claus Schirmer
Zeitraffervideo vom Unwetter in HolzhauUnwetter - Video: Innerhalb einer halben Stunde fielen etwa 22 Liter Regen pro Quadratmeter. Das ist das Resultat nach dem ersten Unwetter am 26.5.2009. In der darauf folgenden Nacht fielen noch einmal 32 Liter pro Quadratmeter. Zeitraffervideo mit 30facher Geschwindigkeit: Blitze klingen wie Schläge auf Metall, 2 zentimeter große Hagelkörner verursachen ein Rauschen. Die Kamera stand nicht an der dem Wetter zugewandten Seite, sonst wäre innerhalb kürzester Zeit außer Wassser nichts mehr zu sehen gewesen.
Unwetter in Bad Schandau - Hochwasser Juni 2013Unwetter in Bad Schandau - Nachdem die Pegel der Elbe um knapp 2 Meter gefallen sind, kommt bereits das nächste Unwetter. Hochwasser Juni 2013, aufgenommen von Claus Schirmer. Im Hintergrund sind die Notstromaggregate zu hören. Die Basketballkörbe des Sportplatzes Krippen schauen schon wieder aus dem Wasser heraus. Es dauerte noch eine ganze Woche, bis die Elbwiesen wieder zu sehen waren. Sächsische Schweiz. Ferienwohnungen in der "Elbaussicht Krippen", Bad Schandau.
Zeitraffer Wetter-Webcam Holzhau (1)Zeitraffer über 8 Stunden (9-17 Uhr) der Wetter-Webcam von www.Holzhau.de. Die Kamera blickt in Richtung Süden, zum Rodelhang. Da am 21.11.2008 ein markantes Wetterereignis angekündigt wurde, entstand diese Folge von Einzelbildern. Wiedergabe des Wettergeschehens in 480-facher Geschwindigkeit. Höhenlage: 630 m ü NN
Zeitraffer Wetter-Webcam Holzhau 21.11.2008 (2)Zeitraffer über 8 Stunden (9-17 Uhr) der Wetter-Webcam von www.Holzhau.de. Da am 21.11.2008 ein markantes Wetterereignis angekündigt wurde, entstand diese Folge von Einzelbildern. Wiedergabe des Wettergeschehens in 480-facher Geschwindigkeit. Webcam 2 mit Blick zum Skilift Holzhau, 630 m ü NN. Erzgebirge.
Zeitraffervideo vom Unwetter in HolzhauUnwetter - Video: Innerhalb einer halben Stunde fielen etwa 22 Liter Regen pro Quadratmeter. Das ist das Resultat nach dem ersten Unwetter am 26.5.2009. In der darauf folgenden Nacht fielen noch einmal 32 Liter pro Quadratmeter. Zeitraffervideo mit 30facher Geschwindigkeit: Blitze klingen wie Schläge auf Metall, 2 zentimeter große Hagelkörner verursachen ein Rauschen. Die Kamera stand nicht an der dem Wetter zugewandten Seite, sonst wäre innerhalb kürzester Zeit außer Wassser nichts mehr zu sehen gewesen.
Weltmeisterschaft im Kettensägenschnitzen in Dorfchemnitz (1)Weltmeisterschaft im Kettensägenschnitzen beim Sauensäger Andreas Martin in Dorfchemnitz, Pfingsten 2009. Trotz strömendem Regen arbeiten die Künstler wie besessen an ihren Schnitzereien. Kälte und Regen können der guten Laune der Afrikaner nichts anhaben. Auch die US-Amerikaner (in gelber Schutzkleidung) arbeiten ohne Unterbrechung.
Zeitraffervideo vom Unwetter in HolzhauUnwetter - Video: Innerhalb einer halben Stunde fielen etwa 22 Liter Regen pro Quadratmeter. Das ist das Resultat nach dem ersten Unwetter am 26.5.2009. In der darauf folgenden Nacht fielen noch einmal 32 Liter pro Quadratmeter. Zeitraffervideo mit 30facher Geschwindigkeit: Blitze klingen wie Schläge auf Metall, 2 zentimeter große Hagelkörner verursachen ein Rauschen. Die Kamera stand nicht an der dem Wetter zugewandten Seite, sonst wäre innerhalb kürzester Zeit außer Wassser nichts mehr zu sehen gewesen.
"Dampflok-Treffen" in HammerunterwiesenthalDie Fichtelbergbahn in Hammerunterwiesenthal (2). Kilometer 10.5, 820m üNN. Während die eine Dampflok aus Richtung Rothensehma kommt, wartet die andere Dampflok, aus Oberwiesenthal kommend, auf ihre Abfahrt. Die Weichen sind gestellt, hier treffen sich die beiden Schmalspur-Dampflokomotiven. Aufnahmen vom 18.4.2009
Im Winter durch die "Wilde Hölle" - Sächsische SchweizAufstieg durch die "Wilde Hölle", einem als "schwierig" eingestuften Wanderweg in der Sächsischen Schweiz. 2. Weihnachtsfeiertag 2012, Schneeschmelze, Regen, Schneebruch, Schlamm. Die "Wilde Hölle" war trotzdem ein beeindruckendes Erlebnis. Aufgenommen mit einem Fotoapparat.
Enduro-Challenge Lichtenberg: Von der "Wüste" ins SchlammlochEnduro-Challenge Lichtenberg - Von der "Wüste" auf dem Trassenweg ins Schlammloch zwischen Mulda und Lichtenberg. Diese Strecke trotzt den Fahrern während des 4-Stunden-Rennens viel Kraft und Konzentration ab. Nach dem Schlamm klebt der Staub noch mehr...
Wanderung durch die "Wilde Hölle" zum CarolafelsenWanderung durch die "Wilde Hölle" zum Carolafelsen am zweiten Weihnachtsfeiertag. Route: Kirnitzschtal Beuthenfall, Bloßstock, Wilde Hölle, Carolafelsen. Suboptimales Wetter mit Regen, Schneeschmelze, Schlamm und Windbruch - und trotzdem viel Spaß. Sächsische Schweiz. Was da so schön fließt und wie ein Bach aussieht, ist der "Wanderweg". Aufgenommen mit einem Fotoapparat.
Unwetter - Straße zwischen Clausnitz und Nassau (Erzgebirge)Aufnahme der Unwetterschäden vom 22.5.2007. Bei einem regionalen Starkregen wurde Acker fortgespült und auf die Verbindungsstraße zwischen Rechenberg-Bienenmühle und Mulda gespült. Die Aufnahmen erfolgten, nachdem die Straße grob beräumt war. Der Schlamm lag teilweise einen Meter hoch.
Goldwingtreffen Holzhau 2009, Ausfahrt am 13.8.2009 (2)Goldwingtreffen Holzhau des Goldwingstammtisches Sachsen vom 13.-16.8.2009, Ausfahrt am 13.8.2009 (2) Die Ausflüge der Goldwinger finden ich Gruppen statt und führen in die Landeshauptstadt Dresden, in die Sächsische Schweiz und auf den höchsten berg Sachsens, den 1214 Meter hohen Fichtelberg.
Schlittenhunderennen Nassau 2009 (7/11)Ein paar Impressionen von Schlittenhunderennen in Nassau im Erzgebirge. Hier fand am 17. und 18. Januar 2009 das beliebte Schlittenhunderennen statt. Video 7 von 11.
Code zum Verlinken: <a href="https://www.paranomia.de/566-unwetter-holzhau-erzgebirge.html">Unwetter in Holzhau (Erzgebirge)</a>