Ähnliche Videos:
steinkuppe kammweg holzhau geising
Waldwiesenbrand in Holzhau (Steinkuppe) 1.5.2010Am 1.5.2010 brannte es in Holzhau gegen 15.30 Uhr im Steinbruch neben der Steinkuppe (806m üNN). Die Feuerwehren der drei Ortsteile hatten den Brand schnell unter Kontrolle. Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden. Am Brandort wurden Streichhölzer, Papier, ein Kinderzelt, Holzlatten, ein blaues Montiereisen und ein halb ausgegrabener Stein entdeckt. Möglicherweise ist der Brand von spielenden Kindern verursacht worden. Das herauszufinden, ist Aufgabe der Polizei, welche gegen 16.15 Uhr vor Ort eintraf.
48. Steinkuppenlauf 2009 in Holzhau (2/7)Der 48. Steinkuppenlauf in Holzhau, Skiareal an der "Fischerbaude". Gestartet wird im 30 - Sekunden-Abstand per Doppelstart. Die Altersklassen 5 bis 66+ laufen hier einen Skilanglauf-Wettkampf im klassischen Stil. Aufnahme vom 17.1.2009, Holzhau, Erzgebirge. Video 2 von 7.
48. Steinkuppenlauf 2009 in Holzhau (3/7)Der 48. Steinkuppenlauf in Holzhau, Skiareal an der "Fischerbaude". Gestartet wird im 30 - Sekunden-Abstand per Doppelstart. Die Altersklassen 5 bis 66+ laufen hier einen Skilanglauf-Wettkampf im klassischen Stil. Aufnahme vom 17.1.2009, Holzhau, Erzgebirge. Video 3 von 7.
Vittichbaude Nove Mesto - Blick vom ErzgebirgskammDie Vittichbaude in Nove Mesto liegt direkt auf dem Erzgebirgskamm. Alter Kammweg. Blick vom Erzgebirgskamm in das Böhmische Becken. Teplice, Most, Chomutov. 19.7.2013. Bei diesem Blick hat man endlich einmal das Gefühl, dass das Erzgebirge wirklich ein Gebirge ist. Der Höhenunterschied zum Böhmischen Becken beträgt bis zu 650 Meter. Da das Erzgebirge auf der deutschen Seite nur unmerklich ansteigt (Pultschollengebirge), hat man oft das Gefühl, sich in einer leicht gebirgigen Ebene zu befinden.
Motorradtour durch das Erzgebirge - Kammweg Nove Mesto - Vittichbaude - CinovecDie schönsten Motorradtouren durch das Erzgebirge - Tschechischer Kammweg von Nove Mesto über die Vittichbaude weiter nach Cinovec (Zinnwald). Das Erzgebirge im Herbst. Alleen voller Vogelbeerbäume. Hotel Bournak in Nove Mesto. Blick von der Vittichbaude über Mikulov auf das Böhmische Becken. Die Kraftwerkstürme von Most und Comutov sind im Hintergrund zu sehen. Der Golfplatz von Cinovec. Diese Etappe endet an der E55 in Cinovec. Wegen seiner sanften Steigungen eignet sich der tschechische Kammweg auch wunderbar als Radweg entlang des Erzgebirgskammes.
Hotel "Fischerbaude" in HolzhauDas Hotel "Fischerbaude" in Holzhau befindet sich in etwa 750 m Seehöhe nahe des Erzgebirgskammes. Skiloipen und Wanderwege beginnen direkt am Haus. Der "Kammweg Erzgebirge" führt am Haus vorbei. Das Hotel liegt direkt am Waldrand. Sommer 2009
Hotel "Fischerbaude" HolzhauDas Hotel "Fischerbaude" gibt es in Holzhau seit über 100 Jahren. Sie ist im Sommer und Winter ein beliebtes Ausflugsziel, da sie direkt am Kammweg, dem Radweg Eisenach-Budapest, dem Holzweg und mitten im Loipennetz des Ortes Holzhau liegt. In einer Höhe von 760 m ü NN gelegen, ist das umliegende Skiareal ziemlich schneesicher. Aufnahmen vom 25.1.2013. Zentimeterdicker Raureif hängt an allen Gegenständen.
Festumzug "550 Jahre Geising" - Teil 2Festumzug "550 Jahre Geising" am 8.7.2012 - Teil 2. Landwirtschaft in Geising, Ziegenmärkte um 1920 in "Ziegengeising", Entwicklung des Handwerks um 1900, Mühlen, Sägewerke, Brettmühlen, Lohgerberei Höhnel, Flechtschule Geising (1840-1909), Tischlerei, Drogerie und Apotheke Geising, Fleischer, Drehorgel, Bäckerei / Bäckerhandwerk, Feinmechanik / Feinwerktechnik Geising, Blaskapelle Doubravanka, Gründung des Gebirgsvereins Geising (Erzgebirgszweigverein 1889), Errichtung der Bahnstrecke Mügeln - Geising (Müglitztalbahn, Schmalspurbahn, 1890) Sommerfrische in Geising, Anfänge des Wintersports in Geising (1904), "Das Davos des Erzgebirges", Kutschfahrten durch Geising, Skispringen, Bobfahrten, Bobbahn von der Scharspitze zum Bahnhof Geising (1907/1908). Künstler in Geising: Thomaskantor Kuhnau, Schelle, Kunstmaler Ewald Schönberg, Heribert Fischer, Friedrich Masche, Schnitzer Siegfried Urbank. Geisinger Wandertheater Richter mit Marionetten (1910), 1947 entstand eine Laien-Theatergruppe unter Leitung des verstorbenen Jo Hammer. Diese Theatergruppe wurde 1951 verboten. Die Weltkriege und das Wolframfieber. Poisentaler Musikanten. Neubeginn 1945, Bodenreform, Landvermessung, MAS und MTS entstehen. Holzverarbeitung in Geising.
Festumzug "550 Jahre Geising" - Teil 1Festumzug "550 Jahre Geising" - 8.7.2012 - Teil 1: Grenzlandmusikanten, Beginn der bäuerlichen Besiedlung um 1200, einsetzender Zinnerzbergbau (1450), Altgeising erhält das Stadtrecht (1453), Neugeising erhält Stadtrecht (1462), Gründung der Privilegierten Schützengesellschaft (1496), Bergbau, Aufbereitung, Verhüttung, Verarbeitung. Kirchliches Leben, Bau der Orgel. Erster Schulunterricht (1549). Historischer Trommelzug Lützen. Dreißigjähriger Krieg (1618-1648). Die Pest "Der schwarze Tod" in Geising (1621, 1625/1627, 1633). Marktrecht für Geising (1638). 1734 Postkutsche und Entwicklung des Postwesens in Geising, Siebenjähriger Krieg (1756-1763). 1857 Vereinigung zu Alt- und Neugeising zu "Geising". Gründung des Männergesangsvereins Geising (1859), Fründung der Feuerwehr (1882), Landwirtschaft in "Ziegengeising", Heubauern, Ziegenmarkt.
Festumzug "550 Jahre Geising" - Teil 3Der Festumzug "550 Jahre Geising" fand am 8.7.2012 statt. 1945, nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, gab es auch hier den Neubeginn: Bodenreform, Landvermessung, Flüchtlinge und Umsiedler. MAS und MTS entstehen, Junge Pioniere und die Freie Deutsche Jugend (FDJ), die Gründung der DDR (1949), der FDGB-Tourismus blüht auch in Geising auf, Ferienheime und Ferienlager entstehen. Gründung des Skifasching / Eisfasching in Geising (1948), Wintersport in Geising, Schlammkatastrophe in Geising (1966), Politische Wende und Wiedervereinigung nach 1989, Entwicklung von Geising nach 1990: Turnhalle, Eishalle, Wildpark, Hüttenteich. Schalmeienkapelle Graupa, Schützenverein Lauenstein, Feuerwehren aus der Umgebung, Ehrengäste, 50 Jahre Schuleinführung 1962-2012.
Code zum Verlinken: <a href="https://www.paranomia.de/1971-steinkuppe-holzhau-m-%C3%BCnn-kammweg.html">Steinkuppe Holzhau 806m üNN - Kammweg</a>